15.09.2025
Kriminalität im Netz – Polizei informiert Eltern in Burgsteinfurt
In der vergangenen Woche referierte Herr Wilke vom Kommissariat Opferschutz in Rheine in einem zweistündigen Vortrag über Gefahren im digitalen Raum. Themen wie Grooming, Cybermobbing oder sexuelle Straftaten mit Handy und sozialen Medien standen dabei im Mittelpunkt.
Herr Wilke machte deutlich, dass auch Kinder und Jugendliche im Kreis Steinfurt täglich mit Formen der Cyberkriminalität in Berührung kommen – sei es in WhatsApp‑Gruppen, über TikTok oder Instagram. Neben den Gefahren wies er auch auf die rechtlichen Konsequenzen hin, die nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Eltern von Bedeutung sein können.
Besonders eindringlich war sein Appell: „Lassen Sie Ihr Kind mit dem Handy nicht allein im Kinderzimmer.“ Trotz der leider geringen Zahl an Zuhörer*innen dürfte dieser Hinweis einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.
Viele Eltern fühlen sich angesichts der schnellen Entwicklungen im digitalen Bereich unsicher. Der Abend bot Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und konkrete Tipps mitzunehmen. Klar wurde: Cyberkriminalität passiert täglich – und es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Kinder auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten und zu unterstützen.
Wir planen, im kommenden Jahr erneut ein solches Angebot für Eltern und Jugendliche zu veranstalten – denn regelmäßige Fachvorträge und Informationsabende zu diesen Themen sind Teil unserer Präventionsarbeit. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass Eltern und Jugendliche kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen informiert werden.
Wer sich weiter informieren möchte, findet hilfreiche Materialien auf der Seite www.klicksafe.de Empfehlenswert ist zudem das Video „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ des Influencers Falco Punch, das sich besonders an Jugendliche richtet (externe Seite öffnet sich durch Klick aufs Bild).